Tuesday, September 11, 2018

[PDF] Download Medizinische Chemie: Targets und Arzneistoffe Kostenlos

[PDF] Download Medizinische Chemie: Targets und Arzneistoffe Kostenlos [PDF] Download Medizinische Chemie: Targets und Arzneistoffe Kostenlos "'Dieses Buch wird zu Recht von Professoren als sehr gutes Lehrbuch empfohlen.' Sandra Müller; Fachschaft Pharmazie; Universitát Düsseldorf www.uni-duesseldorf.de/fspharma/download/Rezensionen.pdf Pharmaziestudium an der Universitát Tübingen. 1983 Approbation als Apotheker. 1987 Promotion am Lehrstuhl für Pharmazeutische Chemie in Tübingen unter der Leitung von Prof. Dr. H. J. Roth. 1988 bis 1989 und 1991 bis 1995 wissenschaftlicher Angestellter an der Universitát Tübingen. 1989 bis 1991 als Postdoc (DFG-Stipendiat) am Karolinska Institut; Dept. of Physiological Chemistry; bei Nobelpreistráger Prof. Bengt Samuelsson. 1994 Habilitation im Fach Pharmazeutische Chemie in Tübingen; 1995 C3-Professur für Pharmazeutische Chemie an der Goethe-Universitát Frankfurt/M. Seit 2000 C4-Professor für Pharmazeutische Chemie an der Universitát Frankfurt. Mitautor der beim Deutschen Apotheker Verlag bzw. bei der Wissenschaftlichen Verlagsgesellschaft erschienenen Bücher Dominik/Steinhilber; Instrumentelle Analytik für Pharmazeuten; Steinhilber/Schubert-Zsilavecz/Roth; Medizinische Chemie †“ Targets; Arzneistoffe; Chemische Biologie und Klose et al.; Lifestyle-Arzneimittel.1979 bis 1985 Studium der Pharmazie an der Karl-Franzens-Universitát; Graz. 1989 Promotion; anschließend Postdoktorand am Lehrstuhl für Organische Chemie II der Universitát Bayreuth. 1992 bis 1993 Erwin-Schrödinger-Stipendiat am Lehrstuhl für Organische Chemie I der Universitát Ulm. 1993 Habilitation für das Fach Pharmazeutische Chemie in Graz. 1997 Ruf auf eine Professur für Pharmazeutische Chemie an der Johann Wolfgang Goethe-Universitát; Frankfurt am Main. 2001 bis 2008 Studiendekan des Fachbereiches Biochemie; Chemie und Pharmazie. Seit 2003 Wissenschaftlicher Leiter des Zentrallaboratoriums Deutscher Apotheker; seit 2008 Prásident der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft. 2009 Vizeprásident der Goethe-Universitát. Mitautor des bei der Wissenschafltichen Verlagsgesellschaft erchienenen Buches Klose et al.; Lifestyle-Arzneimittel.Studium der Pharmazie in Mainz und Würzburg. 1956 Promotion zum Dr. rer. nat. und 1961 Habilitation für Pharmazie an der Universitát Würzburg. 1966†“1983 Ordinarius für Pharmazeutische Chemie und Direktor des Pharmazeutischen Institutes der Universitát Bonn. 1977/78 Dekan der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultát der Universitát Bonn. 1984†“1994 Ordinarius für Pharmazeutisch-Medizinische Chemie und Direktor des Pharmazeutischen Instituts der Universitát Tübingen. 1992/93 Gründungsdekan für den Fachbereich Pharmazie der Universitát Leipzig. Benemérita Universidad AutÁ³noma de Puebla; México: Erarbeitung und offizielle Etablierung des Studienfaches Pharmazie für Mexiko (1987†“1995). Zahlreiche Ehrungen. 1978†“1981 Prásident der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft. Ìber 400 wissenschaftliche Publikationen; Autor und Koautor von neun Lehr-und Fachbüchern. Seit 1994 Emeritus."

No comments:

Post a Comment