Tuesday, September 11, 2018

[PDF] Download Lexikon der Arzneipflanzen und Drogen Kostenlos

[PDF] Download Lexikon der Arzneipflanzen und Drogen Kostenlos [PDF] Download Lexikon der Arzneipflanzen und Drogen Kostenlos "Von A bis Z schaffen die Autoren einen detaillierten Ìberblick im 'Lexikon der Arzneipflanzen und Drogen' über die heute wie auch in früherer Zeit verwendeten Arzneidrogen. (...) Dieses Lexikon ist auf seinen über 650 Seiten dreispaltig angelegt; wobei die Marginalspalten jeweils den Strichzeichnungen und Formeln vorbehalten sind. (...) Sie machen dieses Nachschlagewerk unverzichtbar; nicht nur für Pharmazeuten; für Mediziner und andere Richtungen der Heilberufe; sondern auch für Biologen; Biodiversitátsforscher (...).Biologie in unserer ZeitHinweise zum Vorkommen; zur Geschichte; zur Etymologie oder der Nutzung einzelner Arten; meistens jedoch Drogenpflanzen sowie historische Zusammenhánge ihrer Nutzung (...) werden für fast jeden Eintrag gegeben. Sie machen dieses Nachschlagewerk unverzichtbar; nicht nur für Pharmazeuten; für Mediziner und andere Richtungen der Heilberufe; sondern auch für Biologen; Biodiversitátsforscher (...).Treffpunkt Buch plusInsgesamt ist das Lexikon ein sehr anschaulich gestaltetes erstes Nachschlagewerk für Pharmazeuten; Mediziner und alle Arzneipflanzen- und Naturstoffinteressierten. Angesichts des Informationsreichtums und des im Rahmen bleibenden Umfangs stellt es einen sehr guten Einstieg für ein gegebenfalls weiteres vertiefendes Studium dar.BIOspektrumMan nimmt dieses schöne Buch gern zum schnellen Nachschlagen in die Hand; aber Vorsicht: leicht bleibt man hángen und bláttert - von einer Strukturformel zu einer Pflanzenzeichnung zur Anwendung einer Arzneidroge zu einer historischen Bemerkung zur Wirkung einer Reinsubstanz zu... Für alle; die an Arzneipflanzen; Phytopharmaka und Phytotherapie interessiert sind; bestens zu empfehlen!Phytotherapie AustriaEgal; ob man das Lexikon in die Hand nimmt; um schnell die Struktur der geruchstragenden Inhaltsstoffe von Galbanum in Erfahrung zu bringen; die Herkunft des Bauernsenfs zu bestimmen oder einfach nur zum 'Schmökern' - man findet immer viel Information und meist noch mehr als man gesucht hat. Es ist eine Bereicherung für jedes Bücherregal und ein 'Muss' für jede Apotheke; allerdings ist es natürlich nicht gerade eines der günstigsten Bücher aber sicher eines der 'Preis-Wertesten'.Pharmazie in unserer Zeit / Biologie in unserer ZeitDieses Buch ist wirklich eine Bereicherung für jedes Buchregal; es fanden sich für uns viele neue Aspekte der medizinischen Nutzung von Pflanzen und anderen 'Geschöpfen'. (...) Wer hátte zum Beispiel vermutet; dass die Kreuzspinne in der Homöopathie zur Behandlung von Rheuma; Asthma; Neuralgien oder der Migráne dient? (...) Besonders interessant dürfte auch das wahrscheinlich mit dem Band 2 parallel erscheinende CD-ROM Lexikon sein; welches dann auch im Kombipack mit der gedruckten Ausgabe erháltlich ist. Eine Bereicherung für jeden Interessierten und in Umfang und Inhalt wohl einzigartig.medizinlehrbuch.deDen Nutzern bietet das Lexikon von A bis Z auf nahezu alle Fragen eine Antwort - selbstverstándlich auf dem aktuellsten Stand der Forschung und mit einer Fülle fundierter Informationen.Pharma RundschauMit dem Lexikon der Arzneipflanzen und Drogen haben die Autoren ein bislang einmaliges Nachschlagewerk zum Thema geschaffen. Die einzelnen Artikel sind kurz und prágnant und ermöglichen ein sekundenschnelles Erfassen der Information. Dank der umfassenden Einbeziehung synonymer Bezeichnungen können auch völlig unbekannte Drogen(namen) aufgefunden werden. Aus diesem Grund sollte das Lexikon in keiner Apotheke fehlen; in der regelmáßig Anfragen nach Naturprodukten auftreten.Deutsche Apotheker ZeitungDas vollstándige Lexikon ist ein geeignetes Nachschlagewerk für Pharmazeuten; Mediziner und Biologen; sollte aber auch in zur Ausrüstung im Arzneimittelhandel sowie in der pharmazeutischen Industrie gehören.PharmindDas Besondere eines Unterfangens dieser Art liegt darin; daß der Nachschlagende in einem einzigen Werk rasch Auskunft über praktisch alle in den verschiedenen Therapierichtungen der Heilkunde verwandten Pflanzen findet. Diesbezüglich trügt auch die Verlagswerbung nicht; die dieses Buch als 'konkurrenzlos' anpreist. (...) Man möcht diesem Werk eine weite Verbreitung bei allen denjenigen wünschen; die mit biogenen Arzneimitteln zu tun haben oder sich für Heilpflanzen auch nur interessieren.Dr. med. MabuseDieses Lexikon ist neben den Medizinern; Biologen; Pádagogen und in den Heilberufen Tátigen; insbesondere den Tierárzten und veterinármedizinschen Bibliotheken wegen des hohen Informationswertes als geeignetes Nachschlagewerk zu empfehlen.Deutsches Tierárzteblatt Die Nutzung von natürlichen Ressourcen zur Heilung oder Linderung von Krankheiten ist untrennbarer Bestandteil aller Kulturkreise. Das Lexikon der Arzneipflanzen und Drogen gibt einen Ìberblick über die heute wie auch in früherer Zeit verwendeten Arzneidrogen. Die Neuauflage des Lexikons enthált neben Arzneipflanzen; die in afrikanischen; amerikanischen oder indischen Gebieten vorkommen; auch Drogen des chinesischen Arzneibuches (TCM). Letztere haben in jüngster Zeit in der Naturheilkunde besondere Beachtung gefunden. Erstmalig wird auf Drogen des europáischen Arzneibuches (Ph.Eur.) und des Deutschen Arzneimittel-Codex (DAC) hingewiesen. Die Neuauflage enthált ca. 3000 Artikel; 14000 Verweise; 400 Abbildungen; 32 Farbtafeln und Strukturformeln der genannten Drogeninhaltsstoffe sowie zahlreiche Tabellen. Die im Anhang befindliche Systematik der Arzneipflanzen wurde umfassend aktualisiert. Die Anordnung der Stichwörter erfolgt alphabetisch nach den wissenschaftlichen Namen der Arzneipflanzen und beinhaltet Vorkommen bzw. Herkunft der Droge; die Inhaltsstoffe und therapeutische Nutzung (einschließlich des Gebrauchs in der Volksheilkunde) und wenn erforderlich auch die Gegenanzeigen. Besonderer Wert wurde auf die komplette Wiedergabe der vielfáltigen deutschen Namen wie auch der lateinischen Synonyme gelegt. Zudem werden die von niederen Organismen und aus dem Tierreich gewonnenen sowie die homöopathisch genutzten Drogen behandelt. Als hervorragendes Nachschlagewerk für alle phytotherapeutischen Fragestellungen wendet sich das Lexikon der Arzneipflanzen und Drogen an Wissenschaftler und Studenten der Pharmazie und deren Nachbardisziplinen Biologie; Medizin; Chemie sowie an Á„rzte für Naturheilverfahren; Apotheker; Heilpraktiker; an Mitarbeiter in Phytopharmaka produzierenden Betrieben sowie an interessierte Laien. Alle Produktbeschreibungen"

No comments:

Post a Comment